D´Jetzendorfa Theatara

2025 - Da Haftlmacher

Der Pfarrer findet auf dem Altar ein kleines Holzkästchen, in dem sich 200.000 Mark befinden. Diese stammen vom verstorbenen Haftlmacher, der gerade erst beerdigt wurde. In dem Kästchen befindet sich auch ein Brief vom Haftlmacher, in dem er seine Freunde zu einem Wettstreit zwischen den Frauen und den Männern aufruft. Diejenige der beiden Parteien, die gewinnt, bekommt das Geld, gewinnt keine, bekommt das Geld der Herr Pfarrer für die Armen der Gemeinde. Eigentlich erscheinen die Bedingungen, die man erfüllen muss, um an das Geld zu kommen, einfach lösbar. Sowohl die Frauen als auch die Männer sind siegessicher. Doch im Laufe der Zeit stellen sich immer mehr Schwierigkeiten ein, so dass bei allen immer mehr Zweifel an der Machbarkeit auftreten. Aus dem fairen Wettkampf wird ein gegenseitiges Belauern und Misstrauen, letztendlich ist man sogar zur Täuschung des Pfarrers bereit. Doch da greift der verstorbene Haftlmacher zum Entsetzen aller selber in den Wettkampf ein …

2024 - Die goldene Gans

2023 - Der Weihrauchwastl

2018 - Quadrat Ratschn Schlamassl

2017- Bixlmadam

2016 - Regnwurmorakl

2015 - Immer dieser Zirkus

2014 - D‘ Wahl-Lump’n

2013 - Da kahle Krempling

2012 - Gspenstermacher

2011 - A Kufern

2010 - Oh, heiliger St. Benedict

2009 - Die Junggesellenfalle

2008 - Da Weltverdruß

2007 - Die Lügen-Tilly

2006 - Eine fast sündige Nacht

2005 - Rififi in Dimpflbach

2004 - Der verwechselte Hochzeiter

2003 - Ziag di‘ aus Josef

gespielt vom TSV Jetzendorf

2001 - s‘ Erbschaftsfieber

gespielt vom TSV Jetzendorf

1997 - Zwoa harte Nüß

gespielt vom TSV Jetzendorf

1996 - Die Ledigensteuer

gespielt vom TSV Jetzendorf

1995 - Der Ehestreik

gespielt vom TSV Jetzendorf

1993 - Der bayerische Protectulus

gespielt vom TSV Jetzendorf

1991 - Das vierblättrige Kleeblatt

gespielt vom TSV Jetzendorf

1986 - Unkraut verdirbt net

gespielt vom TSV Jetzendorf

gespielt vom TSV Jetzendorf

1983 - Das Heiratsgenie

gespielt vom TSV Jetzendorf

1980 - Theaterabend mit 2 Einaktern:

Die dappige Verwandtschaft
Der Wunderdoktor

gespielt vom TSV Jetzendorf

1976 - Die zwei Halbschönen

gespielt vom TSV Jetzendorf

1975 - Hilfe ich liebe einen Gammler

gespielt vom TSV Jetzendorf

1974 - Ferien auf dem Bauernhof

gespielt vom TSV Jetzendorf

1969 - Titel leider nicht bekannt

gespielt vom der Freiwilligen Feuerwehr

1962 - Die drei Eisbären

gespielt vom TSV Jetzendorf

1961 - Heimatglocken

gespielt vom Trachtenverein

1961 - Die Liebesbeichte

gespielt vom VDK

1961 - Zweimal Hochzeit

gespielt vom TSV Jetzendorf

1960 - Glück in der Liebe

gespielt vom TSV Jetzendorf

1958 - Die Witwerkrankheit

gespielt vom TSV Jetzendorf

1956 - Nix für Ungut

gespielt vom TSV Jetzendorf

1956 - Der scheinheilige Florian

gespielt vom Trachtenverein

1955 - Der Eifersuchtsteufel

gespielt vom TSV Jetzendorf

1955 - Rosen und Dornen

gespielt vom Trachtenverein

1954 - Die Heimat ruft

gespielt vom Trachtenverein

1953 - Die Pelzjäger

gespielt vom TSV Jetzendorf

1953 - Herzkönig übern grünen Weg

( ein Singspiel) gespielt vom Gesangsverein

1952 - Die Leiter am Kammerfenster

gespielt vom TSV Jetzendorf

1952 - Almenrausch und Edelweiß

gespielt vom Trachtenverein

1951 - Der Schandflech von Tulling

gespielt vom Trachtenverein

1951 - Wie die Alten sungen, so zwitschern die Jungen

( eine Operette) gespielt vom Gesangsverein

1951 - Das hl. Jahr oder der Rompilger

gespielt vom Unbekannt

1951 - Das Grenzfeuer

gespielt vom Trachtenverein

1950 - Das Herrgottsbübl

gespielt vom Trachtenverein

1950 - Der Latschenbauernsepp

gespielt vom TSV Jetzendorf

1950 - Dahoam is dahoam

gespielt vom Trachtenverein

1950 - Die Dorfvenus

gespielt vom TSV Jetzendorf

1949 - S‘ Lieserl vom Schliersee

gespielt vom TSV Jetzendorf

1947/48 - Am Grabeshügel einer Mutter

gespielt vom Trachtenverein

1947/48 - Das Vaterunser

gespielt von Theatergruppe unter Sebastian Wittmann

1932 - Der verlorene Sohn

gespielt vom Burschenmusikkapelle Jetzendorf

1931 - Der Gankerl von Berchtesgaden

gespielt vom Burschenmusikkapelle Jetzendorf

1931 - S‘ Almröserl

gespielt vom Burschenmusikkapelle Jetzendorf

1929 - Der Jagerfranzl von Oberammergau

gespielt vom Schützenverein Germania

1927 - Das letzte Spiel

gespielt vom Schützenverein Germania

1926 - Der Goldbauer

gespielt vom Schützenverein Germania

1925 - Die Dorfhexe

gespielt vom Schützenverein Germania

Gib hier deine Überschrift ein